Als pädagogische Fachkraft oder als Leitungskraft in einer Kindertagesstätte bringen Sie eine hohe Fachlichkeit mit. Gleichzeitig stehen Sie vor einer wachsenden Komplexität und vielen Anforderungen im beruflichen Alltag.
Ich möchte Sie anregen, mit Neugierde Ihre fachlichen Fähigkeiten zu erweitern und die eigene Professionalität zu stärken. Dazu biete ich Teamfortbildung in Ihrer Einrichtung an. Die Fortbildung stimme ich auf Ihren individuellen Bedarf und Ihre Ziele ab - inhaltlich und organisatorisch. Methodisch kreativ und abwechslungsreich, mit hohem Praxisbezug, klar strukturiert und gleichzeitig flexibel auf aktuelle Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt - das ist mir für die Zusammenarbeit mit Ihnen wichtig.
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot nach Ihrem Bedarf und unterstütze Sie bei der Themenfindung, auch vor Ort. Als Entscheidungsgrundlage biete ich Ihnen ein ausführliches, kostenloses und unverbindliches Vorgespräch an.
Hier finden Sie einen Überblick über mögliche Themen für Inhouse-Fortbildungen oder Workshops in Ihrer Kindertagessstätte. Weitere Themen sind auf Anfrage möglich.
Themen: Pädagogik und Entwicklungspsychologie
- (Selbst-)Bildungsprozesse von Kindern anregen und begleiten
- Auf dem Weg zur "Offenen Arbeit"
- Ideenwerkstatt: Raumgestaltung
- Gendersensibles Arbeiten in der Kita
- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt als Teil einer inklusiven Pädagogik
- Kindliche Sexualität in der Kita – Handlungssicherheit für pädagogische Fachkräfte
- Herausforderndes Verhalten bei Kindern in der Kindertagesstätte
- Konfliktgespräche mit Eltern konstruktiv und lösungsorientiert führen
- Grundlagen systemischer Pädagogik - der Blick auf die Stärken
- Mit Beißverhalten von Kindern unter drei Jahren professionell umgehen

Themen: Kommunikation - Führung - Team - Organisation
- Das institutionelle Schutzkonzept entwickeln
- Die eigene Konzeption - die Ausrichtung der Kita offen und transparent machen
- Kollegiale Beratung im Team nutzen - herausfordernde Situationen im pädagogischen Alltag gemeinsam reflektieren und bearbeiten
- Kommunikation im Team –klar und wertschätzend miteinander sprechen
- Einführung in systemisches Denken und Handeln – systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert in der Kita arbeiten
- Zeit- und Selbstmanagement für pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte
- Stressbewältigung für Erzieher*innen
- Teamsitzungen leiten und moderieren