Katharina Grünewalt

Diplom-Pädagogin
Jahrgang 1984, verheiratet, zwei Kinder (*2015 und *2018)

Meine Qualifikationen:

  • Diplom-Pädagogin, Universität Frankfurt am Main
  • systemische Beraterin (DGSF), Praxis Institut für systemische Beratung in Hanau
  • Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz
  • systemische Stresspräventionstrainerin, Systemisches Zentrum der wispo AG
  • Fortbildung "Leitung von Gruppen aus systemischer Sicht", Praxis Institut für systemische Beratung in Hanau
  • Fortbildung "Offene Arbeit in Kindertagesstätten", Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Schlafberaterin für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, 1001kindernacht® Bern

Aktuelle Berufstätigkeit:

  • Fortbildung und Prozessbegleitung für Kindertagesstätten
  • Qualifizierungskurse, Fortbildung und Fallberatung für Kindertagespflegepersonen, Haus der Familie Landau
  • Referentin für Kindertagestätten bei der Diakonie Pfalz 
  • Referentin in der Qualifizierung für Kita-Leitungskräfte, Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße

Meine Erfahrungen in beruflichen Handlungsfeldern:

  • freiberufliche Arbeitsfelder: Workshops und Fortbildungen für Kindertagesstätten und Studierende der Pädagogik; Vorträge und Elternabende in Kindertagesstätten, Lehrbeauftragte an der Universität Frankfurt, Fachvorträge
  • Fallberatung und Verhaltensbeobachtungen in Kindertagesstätten, Erziehungsberatung,  Einzel- und Paarberatung,  Beratungsstelle des Caritas Zentrums Landau
  • Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen, kinder- und jugendpsychiatrische Praxis Dr. Peil in Landau
  • wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Kindheitsforschung (Prof. Dr. Sabine Andresen) an der Universität Frankfurt: erziehungswissenschaftliche Forschung und Lehre, Schwerpunkte: Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder, sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen
  • Aufbau eines Familienbüros in Bellheim, Familienberatung und Familienbildung in Kindertagesstätten, AGFJ gGmbH
  • Mitarbeiterin auf Honorarbasis im Arbeitsbereich Sexualpädagogik, pro familia Beratungsstelle Hanau

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)  e. V.

Publikation: "Prävention sexueller Gewalt in der Grundschule. Erfahrungen, Überzeugungen und Wirkungen aus Sicht von Kindern, Eltern, Lehr- und Fachkräften."  Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2015, gemeinsam mit Sabine Andresen und Jan David Gade.

Kooperation mit:

Haus der Familie Landau