• Home
  • Angebote
    • Teamfortbildung
    • Prozessbegleitung
    • Fortbildung
      • Aggressives Verhalten bei Kindern in der Kindertagesstätte
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt
Katharina Grünewalt
  • Home
  • Angebote
    • Teamfortbildung
    • Prozessbegleitung
    • Fortbildung
      • Aggressives Verhalten bei Kindern in der Kindertagesstätte
  • Über mich
  • Referenzen
  • Kontakt

Referenzen

Sehr anregende Art und Weise der Fortbildung. Interessante Materialien und gute Impulse zum Nachdenken, Weiterdenken und Neudenken. Vielen Dank.
(Gabriele Lavo, Leitung des protestantischen Kindergartens „Villa Regenbogen“ in Rinnthal)
Die Fortbildung war sehr abwechslungsreich gestaltet. Die vorab besprochenen Inhalte wurden sehr gut vermittelt. Durch die „teamorientierten“ Inhalte gelang es, Diskussionen zuzulassen. Es half mir besonders bei Erarbeiten unseres Schutzkonzeptes. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
(Jutta Schliehe, Leitung der kommunalen Kindertagesstätte „Schwalbennest“ in Jockgrim)
Nochmals ein großes Lob vom ganzen Team, war ein toller Tag und sehr kurzweilig , obwohl online. Ich persönlich konnte ganz viel mitnehmen und bin echt begeistert, wie du die Fortbildungen strukturierst . (...) Ich kann dich nur weiterempfehlen.
(Stefan Schneider, Leitung der evangelischen Kindertagesstätte "Spatzennest" in Landau-Nußdorf)
Die Fortbildung war kurzweilig und methodisch gut gestaltet. Das Thema war interessant aufbereitet und praxisnah. Ich habe neue Beispiele des Arbeitsalltags ausgemacht, die für den Aspekt Schutzkonzept wichtig sind.
(Walther Schulze, pädagogische Fachkraft in der kommunalen Kindertagesstätte „Schwalbennest“ in Jockgrim)
Es gab die Möglichkeit, Fallbeispiele einzubringen, es gab Zeit und Raum für jede Teilnehmerin, beide Referenten waren sehr gut vorbereitet und haben eine große Eigenmotivation, es gab kein „Richtig“ oder „Falsch“, es wurde Material zur Verfügung gestellt, Theorie und Praxis waren sehr gut ausgewogen.
(Michaela Esser, Leitung der katholischen Kindertagesstäte „St. Josef“ in Offenbach, Teilnehmerin am Workshop für Kita-Leitungskräfte mit Volker Messerschmitt)
Gute Begleitung zum Erarbeiten vom Schutzkonzept, sehr informativ, sehr abwechslungsreich und kurzweilig, sehr effektiv, sehr nette und professionelle Fortbildung.
(pädagogische Fachkraft in der Kindertagesstätte „Schwalbennest“ in Jockgrim, namentlich anonyme Rückmeldung)
Die Fortbildung war sehr kurzweilig und sehr interessant. Frau Grünewalt ist sehr sympathisch und hat uns bei dem Thema Konzeption viele wertvolle Tipps an die Hand gegeben.
(Prot. Kindertagesstätte, anonyme Rückmeldung)
Sehr flexibles Eingehen auf das Team und dessen Bedürfnisse, verbreitet eine sehr angenehme Atmosphäre, in welcher man offen reden kann. Abwechslungsreiche Darreichungsformen. Vielen Dank!
(Pädagogische Fachkraft, prot. Kindergarten „Villa Regenbogen“ in Rinnthal)
Sehr anregende und abwechslungsreiche Fortbildung. Mit praktisch umsetzbarem Input. Ich denke, dieser Tag hat uns als Team und in der Arbeit an der Konzeption ein Stück weiter in die richtige Richtung gebracht. Der Tag war sehr gut strukturiert.
(pädagogische Fachkraft einer prot. Kindertagesstätte, anonyme Rückmeldung)
Next Previous

Als Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin (DGSF) und systemische Stresspräventionstrainerin begleite ich Leitungskräfte, Teams und pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Terminvereinbarung
Tel 06341 9321103

Angebote

  • Teamfortbildungen für Kindertagesstätten
  • Prozessbegleitung für Kindertagesstätten

Fortbildungen

  • Aggressives Verhalten bei Kindern in der Kindertagesstätte

Kontakt

Am Hölzel 22
76829 Landau in der Pfalz

Telefon: 06341 9321103
Email: info@katharina-gruenewalt.de

© Copyright 2020 Katharina Grünewalt

Impressum | Datenschutz | Anmeldebedingungen

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
Weitere Informationen